Die Reportagefotos visualisieren die Themen des Versicherungskonzerns und finden sich in einem konzernweiten Bilderpool, der im Bedarfsfall zukünftig erweitert wird.

Für die Wahl von Reportagefotos für die Bebilderung von z.B. Broschüren und Newslettern gelten folgende Regeln:

  • lebendige Fotos, die eine Geschichte erzählen; keine Metaphern oder Illustrationen
  • die gewählten Szenen müssen natürlich und glaubwürdig sein
  • der Hintergrund muss konkret erkennbar sein
  • möglichst konkreter Mittelpunkt (Gebäude, Fahrzeug, Person, Gegenstand)
  • auch ungewöhnliche Szenen, wie z. B. eine Telefonzelle inmitten freier Natur müssen authentisch und echt sein
  • außergewöhnliche Lichtstimmung (Tageszeiten, Wetter, Himmel)
  • Dynamik: Fluchtlinien, bewegte Elemente, Himmel/Wasser/Nebel, Fahrzeuge, etc.
  • Lichtstimmung: lebende Farbkontraste, differenzierte, freundliche Farbstimmung

Bilder sollten nur in 4c oder – wo nicht anders möglich – in schwarz-weiß verwendet werden.

Beispiele für Reportagefotografie

Beispiele aus allen Themenkreisen können sich in dieses Konzept einfügen:

Beispiele für Regionenbilder

Regionen

Beispielbilder zu verschiedenen Sparten

Sparten: Abb. v.l.n.r.: Marine, Aviation, so nicht!

Naturphänomene

Naturphänomene (Employer Branding)

No Go´s

In der bisherigen Kommunikation wurde eine Vielzahl von visuellen Ansätzen eingesetzt, die zu einem fragmentierten Gesamteindruck geführt haben. Die zukünftigen Säulen der Bildwelt sind die oben beschriebenen Motivwelten. Folgende visuelle Ansätze entfallen somit:

  • künstlerische Illustrationen, abgegriffene Metaphern
  • Duplex-Bilder
  • übertriebene Farbverfremdung oder Bildbearbeitung
  • qualitativ minderwertige Bilder (Auflösung, Raster, Rauschen, Störungen, Belichtung, etc.)
Beispiel: No go´s

No Go's

Bildbearbeitung

Die richtige Lichtstimmung kann durch Bildbearbeitung verbessert werden, sodass Bilder vereinheitlicht werden und ein warmer und freundlicher Eindruck entsteht. Dazu wird mittels einer Gradationskurve das gesamte Motiv aufgehellt. Eine Überzeichnung der Motive wird durch eine Reduktion der Kontraste erreicht. Die Sättigung der Motive wird leicht erhöht, hauptsächlich in den Gelbtönen. Dadurch erhalten die Motive eine warme Anmutung. Nach erfolgter Bearbeitung zeichnen sich die Bildmotive durch eine ausgewogene Verteilung von Licht- und Schattenbereichen und einer Balance zwischen Bildschärfe und weichen Übergängen aus.

Diese Bildbearbeitung sollte nur von Agenturen durchgeführt werden.

Beispiel: Bildbearbeitung

Vorher/Nachher

Darstellung von Katastrophen

Katastrophen sind grundsätzlich nicht leicht zu visualisieren – dennoch sind sie tägliches Geschäft der Hannover Rück-Gruppe.

Die folgenden Regeln helfen, eine angemessene Darstellung zu finden:

  • keine Abbildung der unmittelbaren Katastrophe, keine großräumige Zerstörung, keine identifizierbaren Personen
  • klarer Bildfokus, enger Bildausschnitt
  • außergewöhnliche Lichtstimmung
Darstellungen von Katastrophen no go

Bild Darstellung von Katastrophen - Positiv-/Negativ-Beispiel